Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Hermeskeil
 

Unsere Arbeit

Wir gestalten unsere pädagogische Arbeit in Anlehnung an den situationsorientierten Ansatz. Dabei stehen die Förderung und Unterstützung aller Kinder in folgenden Bereichen im Vordergrund:


  • Kognitiver Bereich
  • Emotionaler / sozialer Bereich
  • Sprachlicher Bereich
  • Grob- und feinmotorischer Bereich
  • Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • Gesundheitlicher Bereich


Dabei unterscheiden wir zwischen:

  • funktionsorientierter Arbeit: Angebote, die eine bestimmte Funktion verfolgen, z.B.
    das Mittagessen, die Geburtstagsparty, Feste im Jahreskreis (St. Martin, Weihnachten…)
    usw.
  • situationsorientierter Arbeit: Angebote und Projekte, die aus den Beobachtungen der Kinder entstehen und von pädagogischen Fachkräften in Absprachen mit Kindern weiterentwickelt werden
  • situativer Arbeit: Situationen von Kindern, die direkt aufgegriffen werden, um das Interesse an dem jeweiligen Thema nicht zu stoppen, sondern weiter zu fördern.


Unsere Aufgabe ist es, den Kindern Zugänge zu öffnen, damit sie Wissen und Erfahrung realer
Lebenssituationen kennen lernen. Denn wir wissen, dass „Lernen“ nicht in alltagsfremden
Situationen stattfindet, sondern nur in für das Kind nachvollziehbaren Zusammenhängen. Aus
diesem Grund bieten wir in den jeweiligen Bereichen altersgerecht gestaltete Räume und
Materialien an.

Ob im Kindergartenalltag, im Freispiel oder in Projekten und Angeboten: Überall in unserer pädagogischen Arbeit finden sich Elemente aus allen Bildungsbereichen.


In unserer Kita stehen drei besondere Schwerpunkte im Vordergrund, die die ganzheitliche Entwicklung der Kinder fördern: Sprache, Bewegung und gesunde Ernährung.

Sprache:

Wir legen großen Wert auf die sprachliche Förderung der Kinder. Durch regelmäßige Vorlesezeiten, Sprachspiele und kreative Projekte unterstützen wir die sprachliche Ausdrucksfähigkeit und das Verständnis der Kinder. Unsere Erzieher/innen schaffen eine anregende Umgebung, in der die Kinder spielerisch ihre Sprachkompetenzen erweitern können.

Bewegung:

Bewegung ist ein zentraler Bestandteil unseres Alltags. Wir bieten zahlreiche Aktivitäten an, die die motorischen Fähigkeiten der Kinder fördern, sei es durch Bewegungsspiele, Tanz oder Spaziergänge in die Natur. Durch gezielte Bewegungsangebote möchten wir die Freude an körperlicher Aktivität wecken und die Gesundheit der Kinder stärken.

Gesunde Ernährung:

Eine ausgewogene Ernährung ist uns ebenfalls sehr wichtig. In unserer Kita erhalten die Kinder ein frisch zubereitetes Mittagessen. Wir führen Projekte zur gesunden Ernährung durch und sensibilisieren die Kinder für die Bedeutung von frischen Lebensmitteln. So lernen sie, bewusste Entscheidungen für ihre Ernährung zu treffen.

Durch die aktive Einbindung der Eltern in die Zubereitung von Frühstücken fördern wir nicht nur die gesunde Ernährung der Kinder, sondern stärken auch die Gemeinschaft innerhalb der Kita. Diese Veranstaltungen schaffen ein Gefühl der Zugehörigkeit und unterstützen den Austausch zwischen Eltern und Erziehern.

Die Kombination dieser drei Schwerpunkte, fördert nicht nur die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder, sondern auch ihr Wohlbefinden und ihre sozialen Fähigkeiten. Durch eine integrative Herangehensweise an Sprache, Bewegung und gesunder Ernährung schaffen wir eine positive und anregende Umgebung, die die Kinder in ihrer Gesamtentwicklung unterstützt.